Privatkunden
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt den Geschäftsverkehr zwischen gewerblichen Anbietern und Verbrauchern (Privatkunden) relativ ausführlich und im Sinne des Verbrauchers. Bei Verträgen mit Endverbrauchern wird daher auf eigene AGB verzichtet.
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere das BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und das HGB (Handelsgesetzbuch).
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Zu der Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich weder verpflichtet noch bereit.
Gewerbliche Kunden
Die Erlangung der Vermittlungsfähigkeit erfordert eine enge partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien. Zur Vermeidung von Unstimmigkeiten gelten für alle Verträge mit gewerblichen Kunden die folgenden AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen):
Allgemeine Geschäftsbedingungen
agentur pro - Handelsmakler Egbert Stöckel
Allgemeines
Der Kunde (Mandant) erteilt der agentur pro Handelsmakler Egbert Stöckel (Vermittler) den Auftrag zur Vermittlung
eines Vertrages. Verträge enden mit der Erfüllung des Vertragszweckes. Ein Vermittlungserfolg wird nicht geschuldet. Direkte Verhandlungen bedürfen der Zustimmung des Vermittlers. Über
Verhandlungsinhalte und Verhandlungsergebnisse ist der Vermittler umgehend zu informieren. Für seine Tätigkeit hat der Vermittler im Erfolgsfall Anspruch auf eine Vermittlungsgebühr, die Provision
wird fällig mit Abschluss des Kaufvertrages. Ein einmal entstandener Provisionsanspruch wird nicht dadurch hinfällig, dass ein Kaufvertrag wieder aufgehoben, angefochten oder sonst wie rückgängig
gemacht wird. Der Vermittler hat den Anspruch auf Anwesenheit beim Abschluss von Verträgen, auf eine Abschrift der Verträge und auf eine Abschrift aller auf den Vertrag bezogenen Nebenabreden, soweit
diese für die Vermittlungsgebühr relevant sind. Eine Verpflichtung zur Zahlung der Vermittlungsgebühr (Provision) besteht auch dann, wenn an Stelle oder neben dem ursprünglichen Vertragsobjekt ein
anderer Vertragsgegenstand oder ein anderer Vertrag durch den Vermittler vermittelt oder nachgewiesen wird.
Anzuwendendes Recht, Gerichtsstand
Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunde (Mandant) findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunde (Mandant) und dem Vermittler ist der Sitz des Vermittlers, sofern es sich bei dem Kunde um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
Salvatorische Klausel
Sind eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam, so bleiben Verträge im Übrigen wirksam. Der unwirksame Teil soll dahingehend nach den gesetzlichen Vorschriften so geändert werden und als vereinbart gelten, wie er dem erstrebten wirtschaftlichen Zweck am ehesten gerecht wird.